Erhältlich bei:
Amazon Music, Apple Music, Deezer, Spotify, YouTube Music und weiteren Shops.
Hintergrund zu den einzelnen Liedern:
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/05/HOME-scaled.jpg?resize=2560%2C2560&ssl=1)
Track 1 (Intro)
HOME
(2017)
Dieses Lied steht für meine Heimatgefühle, die ich als 15-Jähriger hatte. Vom Wohlfühlen in der Umgebung, die man seit jeher kennt und jeden Tag zu schätzen weiß, bis hin zu den Klängen und Eindrücken, die ich bis dahin sammelte.
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/05/2021-02-21_1636-1-scaled.jpg?resize=2560%2C1707&ssl=1)
Track 2
Messengers Of Spring
(2017/2020)
Für mich begann das Jahr früher immer im Februar. Eigentlich ein Wintermonat, doch bei wärmeren Temperaturen nimmt man oft schon die ersten Zeichen des Frühlings wahr.
Am 19. Februar 2017 war ich den frühen Morgenstunden unterwegs, um die ersten Amselgesänge des Jahres aufzunehmen.
Eine Amsel stach an diesem Morgen besonders hervor.
Ich ließ mich von ihrem leicht melancholischen, zart flötenden Gesang inspirieren und komponierte am selben Tag die erste Fassung dieses Liedes. Dazu kamen später die Blüte der Schneeglöckchen und Märzenbecher, welche das Lied 2020 vollendeten.
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/06/2021-11-09_1704-scaled.jpg?resize=2560%2C1919&ssl=1)
Track 3
Blackbird Secrets
(2018)
Dieses Lied hat ebenfalls mit der Amsel zu tun. Man kann sich eine Amsel in ihrem Revier vorstellen, die von Dachfirst zu Dachfirst ihre Singwarten wechselt, einen variationsreiches Repertoire flötet und mit ihren Nachbarn kommuniziert. Dabei hat sie Lieblingssingwarten und Lieblingsstrophen – jeder Amsel ist ein eigenständiger Charakter zuzuschreiben, was diese Vogelart zu etwas Besonderem in der Vogelwelt macht.
Früher habe ich mich eingehender mit Amseln beschäftigt und so einiges herausgefunden.
Dieses Lied verdeutlicht, dass noch nicht alles erforscht ist und selbst Deutschlands bekanntester Vogel noch Geheimnisse hat, die darauf warten gelüftet zu werden.
Track 4
Yearning
(2017-2018)
Es ist der 9. April 2016 – ich bin wieder früh morgens unterwegs. Die erste Amseln an diesem Morgen werde ich nie vergessen. Sie saß zurückhaltend in einem großen Buschwerk und verstummte, als ich mich ihr näherte. Also ließ ich mein Tonaufnahmegerät vor dem Busch stehen und ging einige Schritte zurück.
Sie hatte eine laute, klare, melancholische Stimme, wie ich sie nie zuvor, noch danach erlebt habe. Aber dieses Erlebnis führte noch nicht zu einem Lied.
Ein Jahr später – am 1. April 2017 – fand ich sie wieder. Zu dieser Zeit behandelten wir das Thema Sehnsucht im Deutschunterricht. Dieses Gefühl beschrieb den Gesang treffend und übertrug sich auf mich, sodass ich 3 Tage später das Lied komponierte.
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/05/2019-05-24-scaled.jpg?resize=2560%2C1440&ssl=1)
Track 5
Forest Walk
(2019-2020)
Dieses Lied ist maßgeblich durch einen Waldspaziergang mit einem damaligen Freund entstanden. Ich wurde an die Zeit im Outdoor-Kindergarten erinnert, wo mir der Aufenthalt im Wald immer gutgetan hatte. Durch die Schulzeit geriet die Liebe zum Wald in den Hintergrund und in der Oberstufe fehlte mir auch die Zeit den Wald zu genießen
Doch auf diesem Waldspaziergang gelang es mir abzuschalten und ich konnte entspannt auf die Einzelheiten achten. Keine Zivilisationsgeräusche, nur die vielfältigen Vogelstimmen, bei denen die fröhliche Mönchsgrasmücke dominierte. Der Blick in das hellgrüne, durchleuchtete Kronendach, die verschiedensten Kleintiere, wie eine Eintagsfliege oder eine Bänderschnecke…
Nach diesem Erlebnis setzte ich mich an das Klavier und hielt diese Wunder fest.
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/05/HOME-scaled.jpg?resize=2560%2C2560&ssl=1)
Track 6
Vitality
(2019)
Dieses Lied basiert auf der intensiven Wahrnehmung der Umgebung mit allen Sinnen. Es lädt dazu ein genau auf das zu achten, was wir sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken.
Das Glitzern einer Wasseroberfläche auf das intensive Grün des lichtdurchflutenden Waldes zu sehen – die vielfältigen Vogelgesänge oder das Plätschern eines Baches zu hören – die Wärme der Sonne zu spüren – den Duft der Blumen, wie Wildrose und Flieder zu riechen und die verschiedensten Aromen der Früchte schmecken zu können.
Eigentlich selbstverständlich, oder? Die Natur bietet Abwechslung in Hülle und Fülle- was für ein Wunder! Wir können es nutzen, um von unserem stressigen Alltag abzuschalten. Das Ergebnis ist Zufriedenheit und echte Lebensfreude.
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/06/IMG_4122-scaled.jpg?resize=2560%2C1439&ssl=1)
Track 7
September Rain
(2015-2017)
Am 4. September 2016 ging ich bei Regenwetter nach draußen. Es war ein warmer, leichter Septemberregen und die Welt sah etwas anders aus als sonst. Zwischendurch kam die Sonne durch und die Regentropfen glitzerten. Diese Stimmung ist in diesem Lied festgehalten.
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/06/2015-11-01_12-scaled.jpg?resize=2560%2C1439&ssl=1)
Track 8
Golden November
(2015)
Mittlerweile haben sich die Jahreszeiten verschoben. So ist es auch mit der bunten Jahreszeit. Meine Großmutter hat Anfang November immer als kalt, regnerisch und trüb in Erinnerung. 2015 war es zum Beispiel ganz anders als früher. Es war kein goldener Oktober, sondern ein goldener November.
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/06/PAN-072-Frostlaub-scaled.jpg?resize=2560%2C1440&ssl=1)
Track 9
Dancing Leaves
(2016)
Der Winter hat begonnen und die letzten Blätter fallen von den Bäumen. Das braune Laub wird durch den Wind geweht und fängt an zu „Tanzen“. Das meiste Laub liegt schon auf dem Boden und der erste Frost hat es vereist. Diese Stimmung soll „Dancing Leaves“ widerspiegeln.
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/05/HOME-scaled.jpg?resize=2560%2C2560&ssl=1)
Track 10
Winter Silence
(2017)
Es ist der Januar 2017 und ich warte sehnsüchtig auf den Beginn der nächsten Amselsaison. Es dauert ja nicht mehr lange, aber die Zeit, wo die Amseln das letzte Mal gesungen haben ist nun ein halbes Jahr entfernt. Man hat noch die Amseln des Vorjahres im Ohr und fragt sich wie singen sie wohl dieses Jahr. Hierbei überwiegt aber nicht die Vorfreude, sondern es stellt sich eher die Traurigkeit darüber ein, dass es schon so lange still ist.
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/06/2019-04-20_18-scaled.jpg?resize=2560%2C1707&ssl=1)
Track 11
Joy of Spring
(2017/2020)
Und dann ist es so weit. Der Frühling in vollem Gange! Mitte April fangen auch die letzten Amseln an zu singen. Jedes Jahr habe ich versucht die Amseln aus dem Vorjahr wiederzufinden.
Bei den meisten Amseln fließen in jedem Jahr neue Melodien in den Gesang ein, sodass man sie manchmal schwer Wiedererkennen kann.
Am 9. April 2017 fand ich die letzte Amsel in meinem damaligen Observationsgebiet wieder. Sie kennzeichnete sich durch ihre kraftvolle, raue Stimme und ich war mir schnell sicher, dass sie es ist.
Mit einem Gefühl der „Freude über den Frühling“ kam ich nach Hause und so entstand dieses fröhliche, kraftvolle Lied.
![](https://i0.wp.com/timoschnabel.com/wp-content/uploads/2022/06/31-1-scaled.jpg?resize=2560%2C1439&ssl=1)
Bonustrack
A Day On The Lake
(2019)
Es ist Juli. Die Zeit der Sommerferien und Unternehmungen. Am 17. Juli 2018 war dann endlich der erste Tag in meinen Leben auf dem Baldeneysee, der auf dem Cover abgebildet ist. Der Baldeneysee liegt im Essener Süden und ist der größte der sechs Ruhrstauseen.
Zusammen mit meinen Freunden ging es mit dem Schlauchboot vom Osten des Sees bis zum Stauwehr im Westen. Dieser Tag war einer der besten in 2018 und als Dank dafür ist meinen Freunden dieses Lied gewidmet.
Eine Antwort zu “Debütalbum: „HOME“”
Werde mir deine Musikstücke zur Entspannung anhören.
Danke, dass du es teilst. 😊🌈☀️🌻